WWW.GROREGA.DE
HInweis: durch
klicken auf die blau
unterstrichenen Wörter öffnet sich ein LInk/ Bild
Über
Winter
waren bei mir umfangreiche Umbauarbeiten angesagt. In ca. 250 Stunden
habe ich
modelliert, gespachtelt, geschliffen, gehustet, lackiert und geklebt.
Die
meiste Zeit habe ich für den neuen Sitz gebraucht. Auf die
alte Sitzhalterung
kam das GfK- Heckteil und einen neuen Sitz habe ich mir aus GfK- Matten
selbst
modelliert. Nachfolgende Teile wurden verändert:
- radiale
Vorderradbremspumpe von Accossato (Brembo) 19x20 aus Italien
- Fussrastenanlage
von SRT aus Italien
- Radabdeckung
vorne von einer Ducati 999
- Rennverkleidung
Mittelteil mit Scheibe von einer Ducati 999
- Einmannheck
GfK Suzuki
- Stummellenker
- Ganganzeige
mit Gearpack
Hier
ein paar Bilder von den Umbauarbeiten:








Da außer dem Tacho nichts mehr an Cagiva erinnert, nenne ich
das Moped jetzt Italo-Einrich-Racer
Eigenbau.
Das
fertige Ergebnis seht ihr hier:


Außerdem habe ich mir noch 1 Satz Felgen für
Regenreifen gekauft. Auch Slicks
sind jetzt aufgezogen. Jetzt müssen nur noch alle
Flüssigkeiten gewechselt
werden, dann kann es wieder losgehen in die Saison 2014.
Das sind unsere Termine 2014:
07.
April
Hockenheim Abendtraining
mit Speer (war toll)
27.
Mai
Hockenheim mit
Ringfun 2014
31.
Mai
Hockenheim mit
EYBIS
10.
Juli
Anneau du Rhin
mit KTM TNT
25.
Sept. Hockenheim mit MSC
Rheintal
Am 07. April war es soweit, 1.Training mit meiner
MV/ Cagiva Eigenbau.
Wird alles funktionieren wie vorgesehen? Am Samstag vorher habe ich
schon mal
eine Probefahrt auf einem Feldweg gemacht, Bremsen usw. funktionieren.
Der Sitz
ist ungewohnt.
In Hockenheim dann die erste Überraschung - der Auspuff ist zu
laut. Bisher
hatte ich ohne dB- Eater immer 95 dB, jetzt 100. Also dB- Eater rein,
fehlt
halt Leistung - Schei..e! Die 1. Runde vorsichtig. Von Runde
zu Runde
gewöhne ich mich mehr an die veränderte Geometrie.
Der Motor dreht wie Hölle,
bin dauernd im roten Bereich. Liegt es an dem Gearpack oder doch wohl
eher an
Wolle das er sie so super eingestellt hat. Egal, es macht einfach nur
Spaß.
Klaus- Dieter gibt mir noch ein paar Tipps und es läuft noch
besser. Es war ein
super Abendtraining, vor allem auch weil es ab diesem Jahr weniger
Teilnehmer
sind (dafür etwas teurer.
Hier 1 Bild von www.speedmotopics.de

Das
2. Training mit
Ringfun am 27. Mai war super.
Entgegen allen
Wettervorhersagen blieb es den ganzen Tag trocken. Es regnete die ganze
Nacht
und auch auf der Hinfahrt hatten wir noch Regen bis Darmstadt. Dann
hörte es
auf und blieb den ganzen Tag trocken. Mittags schien sogar die Sonne.
Wir
hatten viel Spaß mit den KTM- Leuten in der Box und keiner
hatte Ausfälle.
Das
3. Training war 4 Tage
später mit
Eybis. BMW war mit vielen
Motorrädern vor Ort und wurden ausgiebig getestet. Man hatte
das Gefühl es sind
nur weißblaue unterwegs. Auch dieses Training war super,
keine Ausfälle zu
beklagen. Jetzt freuen wir uns auf AdR.
4.
Training am 10. Juli in Anneau du Rhin
mit
KTM.
Auf der
Hinfahrt am 9.7. hat es nur geregnet, eventuell soll es am
nächsten Tag gegen
Mittag aufhören. Unseren Anhänger können wir
wieder beim Hotel "La
Clef de Champs"
im
Hof parken. Die Pizzeria macht leider gerade zu (20:50 Uhr), also
fahren wir
nach Breisach. Hier wollen wir uns mit Franjo aus dem Westerwald
treffen. In
der Pizzeria am Neutor essen wir eine sehr leckere Pizza. Ich schicke
Franjo
eine SMS wo er uns finden kann, er sitzt aber immer noch im
Büro!! Am nächsten
Morgen regnet immer noch. Auf dem Parkplatz am Ring machen wir uns erst
mal
breit da ja noch ein paar kommen. 2 Minuten später steht unser
Pavillon und 5
Minuten später kommt auch Franjo. Auch er stellt seinen
Pavillon auf. Den 3.
Pavillon baut kurz danach Chili auf. Jetzt sind wir und die Mopeds erst
mal im
trockenen. Wenig später kommen Wolfgang und Dirk mit ihren
Ehefrauen.
Es
regnet gerade so viel das es für Regenreifen zu wenig und
Slicks zu viel
ist. Franjo, Chili, Wolfgang und Dirk haben
normale Reifen drauf und
fahren
raus. Klaus- Dieter macht vorne den Regenreifen drauf, kommt aber nach
1 Runde
wieder rein. Keine gute Kombination. Wir
beide rüsten komplett
auf Regenreifen
um.
Aber
ist auch nichts
genaues da es trockener wird. Pünktlich zur Mittagspause
hört es auf zu regnen
und wir machen wieder die Slicks drauf. Nach der Mittagspause
bleibt
es trocken
und es macht richtig richtig Laune zu fahren. Erstaunlich ist mal
wieder, wie
wenig hier passiert. Den ganzen Tag über sind vielleicht 4
Stürze, aber nichts
Schlimmes. Vielleicht liegt es an den vielen Zweizylinder - sind halt
die
vernünftigeren Fahrer. Franjo testet noch die neue 1290. Den
letzten Turn
lassen Klaus- Dieter und ich aus und packen lieber schon zusammen. Die
anderen
fahren noch mal raus, es ist jetzt freies Fahren ohne Einteilung. Aber
bereits
in der 1. Runde fängt es wieder an zu schütten und
das Training wird sofort
abgebrochen. Auch die anderen packen zusammen. Als wir alle fertig sind
kommt
die Sonne raus und es bleibt trocken bis kurz vor Mainz. Dann kommt
aber ein
Wolkenbruch, ich kann nicht schneller wie 60 fahren. Es war wieder ein
super
Tag in AdR, wir waren eine lustige Truppe und haben vor
nächstes Jahr alle
zusammen nach Brünn zu fahren.
5.
und letztes Training in
Hockenheim am
25.September mit MSC Rheintal.
Der Wettergott meinte es noch einmal gut mit uns zu dem späten
Termin. Vielleicht
aber auch weil Franjo und gebeten hatte die Teller immer schön
leer zu essen.
Zwischen halb acht und acht trafen alle in der Box ein die Franjo
besorgt hatte
(danke Franjo). Wir das sind Franjo und Stefan aus dem Westerwald,
Chili,
Stefan, Peter und Matthias aus der Pfalz, Klaus- Dieter und ich aus dem
Einrich
(fällt mir gerade erst auf das wir alle aus Rheinland- Pfalz
sind). Erst einmal
zur Phonmessung. Ich komme diesmal sogar ohne Db- Eater durch. Klaus-
Dieter
hat weniger Glück. Auf dem Rückweg zur Box rutscht
ihm das Hinterrad weg und
die linke Fußraste ist ab. Zum Glück hat Franjo eine
Fußraste dabei die Klaus
anbauen kann. Von Yamaha- Racing bekommt er eine Bohrmaschine um neue
Befestigungslöcher bohren zu können. Von mir bekommt
er einen Db- Eater und
schafft auch die Phonmessung. Aber irgendwie hat er heute einen
Schei..tag
erwischt. Bereits nach der 1. Runde kommt er wieder rein und sein
Auspuff ist
weg. Durch den Db- Eater war der Staudruck im Auspuff zu groß
und hat den Topf
aus den Nieten gerissen. Der Topf ist weg und es hängt nur
noch Dämmmaterial
rum.

Damit war der Tag für ihn gelaufen. In der Mittagspause hat
der Streckenposten
zwar den Topf mitgebracht, aber der muss neu eingenietet werden. Ich
habe ihm
angeboten dass wir mit meinem Moped abwechselnd fahren können,
aber Klaus
meinte bei seinem "Glück" heute hat er noch ein drittes Mal
Pech. Er
macht heute den Mechaniker und Coach.
Gegen Mittag kam dann auch die Sonne raus und es wurde schön
warm. Es gab auch
keine weiteren Ausfälle in unserer
Box, es ist
überhaupt wenig passiert auf der
Strecke. Vielleicht liegt es auch am Veranstalter wie die Jungs und
Mädels auf
der Strecke miteinander umgehen.
Es war trotz allem ein schöner Saisonabschluss und wir freuen
uns alle auf ein
Wiedersehen im nächsten Jahr.
TOP